Bei meiner Recherche kam ich nicht um die Spieltürme von WICKEY herum: Das Sortiment ist bunt und vielfältig und geht dabei mit verschiedenen Themenwelten besonders auf spezielle Interessen von Kindern ein. Dazu möchte ich über zwei außergewöhnliche Spieltürme ein paar Zeilen schreiben.
Wickey Smart Express
Dieser Kletterturm wird vom Hersteller selbst als magischer Zug für kleine Zauberschüler beschrieben – und in der Tat hat die Konstruktion zum einen eine Ähnlichkeit mit einem Zug und zum anderen viel Magisches – vor allem für die Kinder! Da gibt es zum Beispiel einen Wagon, der sich ganz oben als letzte Etage des Spielturms befindet. Dieser ist über einen Klettergang und einige Leitern zu erreichen. Außerdem können die kleinen Zauberer durch ein Teleskop in die Ferne blicken.
Und auch die anderen Etagen haben es in sich: es gibt dort ein Kletterseil, Kletterwände, eine Uhr, eine Maltafel und natürlich eine Wellenrutsche. Und was wäre ein Spielturm ohne Schaukel? Diese befindet sich direkt unter dem höchsten Punkt, nämlich dem Wagon. Die Podesthöhen betragen dabei 210, 150 und 90 cm. Gesamthöhe rund 320 cm.
Aufbauanleitung:
Ganz besonders schön finde ich, dass es unterschiedliche Aufbauvarianten gibt und der Hersteller bereits auf der Homepage auf diese sehr ausführlich eingeht. Zudem wird gleich gut übersichtlich dargestellt, was alles mitgeliefert wird. Ich denke mit so einer Anleitung ist es kein Problem, den Zug für die kleinen Zauberschüler aufzustellen. Das Einzige was es zu beachten gilt: Der Hersteller weist ausdrücklich darauf hin, dass der Spielturm nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet ist! Und hier gibt’s Näheres: http://www.wickey.at/spielturm-mit-schaukel-smart-express.html
Wickey Smart Treetop
Auch diese Konstruktion gehört unbedingt in unseren Vergleich! Wie der Name schon verrät, handelt es sich dabei um ein Baumhaus. Das dieses sogar von grünen Blättern umrahmt wird, finde ich ganz, ganz süß! Zum Baumhaus gelangen die Kids entweder über eine schräge Kletterleiter, die über zusätzliche Klettergriffe verfügt oder aber über die Kleiderwand – welche sicherlich eine kleine Herausforderung darstellt. Das geräumige Baumhaus mit Tisch und Sitzmöglichkeit kann dann über eine Rutsche verlassen werden. Unten angekommen können sich die Kids vor der nächsten Kletterung in einem kleinen Schlupfloch ausruhen oder auf den Schaukeln Platz nehmen.
Außerdem gibt es einen Geheimgang im Baumstamm, den es zu entdecken gilt als auch ein verstecktes geknotetes Seil, das zusätzlich eine Aufstiegs- oder Abstiegsmöglichkeit zum Baumhaus darstellt. Und zu guter Letzt gibt es ein supertolles Teleskop, womit die Kids die Umgebung im Auge behalten können. Obwohl das Produkt aus Massivholz besteht und sehr liebevoll im Detail gestaltet wurde, fehlt es mir zum einen an der Möglichkeit, eine Sandkiste einzurichten und zum anderen ist diese Konstruktion wirklich nur für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Podesthöhe: 210, 150 und 120 cm, Gesamthöhe: rund 300 cm
Aufbauanleitung:
Auch hier gibt es eine ausführliche Montageanleitung samt Liste aller inkludierten Bauteile in übersichtlicher Form. Der Hersteller legt sehr viel Wert auf die Kundenzufriedenheit und ist dabei bei Fragen auch gerne telefonisch erreichbar. Über die Seite erfährt man jedoch schon sehr viele Details, das Einzige was mich ein wenig stört: Man ist hier nicht ganz so frei in den Gestaltungsmöglichkeiten wie bei anderen namhaften Herstellern. Näheres: http://www.wickey.at/baumhaus-mit-rutsche-smart-treetop.html