Die Spielturm Szene lebt auf, so viel ist klar. Mit „MONSTERSPASS“ hat ein flotter neuer Anbieter die Szene betreten und lässt diese aufleben. Neben den hochqualitativen Spieltürmen und Klettertürmen von ISIDOR werden auch eigene Spieltürme angeboten, die zum Spitzenpreis abgegeben werden.
Und wie sieht die Szene sonst so aus? Wir haben wieder einmal verglichen!
Schnuckeliger geht es nicht
Mit dem „Kon Tiki Neo“ bietet MONSTERSPASS einen Spielturm, der schlicht unter „schnuckelig“ einzuordnen ist. Liebevoll gestaltet, detailreich und vor allem: Geformt wie ein Piratenschiff präsentiert sich dieser Spielturm um sage und schreibe 659 Euro (Preis Stand Mai 2021). Ein echtes Schnäppchen mit vielen Aufstiegsmöglichkeiten und Spielstationen. Wir sind der Meinung: Schnappen!
Für die jungen Royals
Mit spaßig-frischem Royal Look geht Spielturmhersteller Wickey in die Saison 2021. Der Spielturm „RoyalFlyer“ bietet Rutsche, Kletterwand und Sandkasten und das um knapp 600 Euro. Ein guter Preis, finden wir, auch wenn das Royale durch die Veränderung Farbe der Seitenwände und Rutsche verloren geht. Aber jeder wie er will!
Pipi Langstrumpf in Grün
Ganz bewusst an die Heldin aller Kinder erinnern soll wohl der Super Turm von Fat Moose, der 2021 die heimischen Gärten erobert. „Tika Taka Town“ bringt neben Schaukeln, Rutsche und Spielhaus auch eine Palme mit an den Start und vermittelt so die Abenteuer der Kinderhelden in fernen Landen. Um knapp 1.000 Euro ist man mit dabei.
Bigger, better, faster, more
Spielturmexperte ISIDOR bringt 2021 nicht nur die größten Baumhäuser mit den vielen Spielmöglichkeiten an den Start, sondern auch extragroße Spielhäuser für die Kleinsten. In den Häusern fehlt es an nichts, von echten Fensterläden über Blumenkästen zum selbst Gärtnern bis hin zum eigenen Vorgarten. Alle Modelle werden aus unbehandeltem Holz gefertigt, was nicht nur alle Gestaltungsmöglichkeiten offen lässt, sondern auch umweltschonend ist.
Wir vom Spielturm Vergleich finden, dass es ein wunderbarer Sommer wird!
Viel Spaß!