WEKA: Kinderspielhäuser im Großformat

Nachdem wir nun ein paar besonders große Spieltürme vorgestellt haben, die sich eher auf die Bedürfnisse von Kindern ab 5 Jahren ausrichten, möchte ich nun noch zwei Spielhäuser vorstellen, die sich auch besonders gut für die ganz Kleinen machen. Und zwar hat sich der Hersteller WEKA in diesem Bereich als mein persönlicher Favorit hervorgetan. Ganz besonders schön finde ich die Tatsache, das WEKA zwar auf Holz als Baumaterial setzt, jedoch in Puncto Farben einigen anderen überlegen ist. WEKA vergisst bei seinen Spielgeräten nicht darauf, diese mit kindgerechten Glasuren und Farben zu behandeln – also keine Angst vor zu viel Chemie! Und nun zwei ganz besonders schöne und auch außergewöhnlich große Spieltürme dieses Herstellers im Portrait:

 

Spielelandschaft 816

Diese Konstruktion macht ihrem Namen alle Ehre, denn mit der Spiellandschaft 816 eröffnet sich tatsächlich eine komplett neue Spielewelt für die Kids. Die kleinen Abenteurer kommen auf diesem Spieleparadies vor allem beim Klettern auf den Leitern und Wänden Richtung Spielturm sowie auf der Brücke voll auf ihre Kosten. Unterhalb eines kleinen Häuschens in luftiger Höhe befindet sich zudem ein sehr geräumiger Sandkasten, der gut geschützt im Schatten zum Spielen und Buddeln einlädt. Wer etwas mehr Action auf diesem Spielturm sucht, der kann sich auf der Wasser-Wellenrutsche oder im Ritterturm, der sich hinter der Rutsche befindet, richtig austoben. Nach einem lustigen Versteckspiel, einer Brückenbesichtigung oder dem Sandburgenbau lädt das bunte Häuschen auch rundherum mit vielen verschiedenen Spielmöglichkeiten zum Verbleib ein.

Was ich ganz besonders schön finde: Das Holz selbst wird naturbelassen geliefert jedoch gibt der Hersteller Tipps für die Gestaltung mit bunten Farben, wobei WEKA keine grellen Töne sondern eher Naturfarben wie dunkles braun, grün und rot empfiehlt. So fügt sich diese Spiellandschaft sicherlich gut in jeden Garten ein und bietet selbst den ganz Kleinen gute Möglichkeiten, ungestört zu spielen. Die Gesamthöhe der Konstruktion beträgt 331 cm, die Podesthöhe der Türme 150 cm.

Aufbauanleitung:
Auf der Seite des Herstellers findet man leider keine detaillierte Aufbauanleitung. Es ist lediglich ein Bild vom Umriss der Spiellandschaft vorhanden. Unter den Produktdetails findet man ein paar wenige Sätze zur Montage – das finde ich sehr schade, weil nicht ein jeder von sich sagen kann, ein Heimwerker zu sein. So mancher wird sich nicht drüber trauen, das Produkt ohne vorheriger Einsicht der Montageanleitung zu bestellen. Dazu gibt es aber Gott-sei-Dank gute telefonische Kundenberatung – so verspricht es jedenfalls der Hersteller. Wer sich den Turm ansehen mag: http://www.weka-holzbau.com/Produkte/Kinderspielgeraete/Spielhaeuser-Spieltuerme/Spielelandschaft-816.html

 

Kinderspielplatz 818

Wer nun wirklich auf der Suche nach einem Spielturm für ganz kleine Kinder ist, der möchte vielleicht nicht unbedingt ein Stelzenhaus in luftigen Höhen. Die Absturzgefahr ist jedenfalls trotz besonderer Sicherheitsmaßnahmen der Hersteller niemals ganz außer Acht zu lassen. Will man also einen Spielturm, der sich am Boden befindet, so muss dieser keineswegs klein und ungeräumig ausfallen. WEKA hat dazu den Kinderspielplatz 818 entworfen: Hier befindet sich der Spielturm in Form eines Häuschens samt sehr großen und überdachten Sandkasten direkt am Boden. Eine sehr schöne Lösung, für alle, die ein paar Risiken ausschalten möchten. Gerade deshalb – und weil auch was für die ganz Kleinen in unserem Vergleich dabei sein soll, möchte ich auch dieses Produkt kurz vorstellen.

Wie gesagt handelt es sich um ein kleines Gartenhaus mit beweglicher Klapptür und Fensterläden und einen geräumigen Sandkasten, der sogar über eine Truhe zum Verstauen der Spielsachen verfügt. Diese Konstruktion mit den Maßen 275 x 122 cm garantiert neben viel Sicherheit auch viel Spaß und Abenteuer im eigenen Garten. Eine tolle Sache für Kinder bis 5 Jahren. Auch bei diesem Produkt wird alles zunächst vorbehandelt, jedoch in naturbelassenen Farben geliefert. Gerade die Möglichkeit, den Spielturm mit den Kindern als ihr neues Reich gemeinsam anzumalen, finde ich als besonders aufregend. Wiederum rät der Hersteller zu natürlichen Farben und keinen grellen Farbtönen.

Aufbauanleitung:
Wie auch beim ersten schönen Angebot der Firma WEKA gibt es auch hier nur spärliche Informationen rund um die Montage. Dies ist aber angesichts der anderen schönen Details der einzige Kritikpunkt an diesem Produkt. Wer sich selbst ein Bild machen möchte: http://www.weka-holzbau.com/Produkte/Kinderspielgeraete/Spielhaeuser-Spieltuerme/Spielplatz-818.html