Spieltürme von Isidor – 2016

Als ich meine Recherche den Spieltürmen von Isidor zuwende, fällt mir bei meinem ersten Besuch auf deren Website gleich die gute Struktur ins Auge: Hier finde ich sofort, wonach ich suche und werde ganz einfach auf der Seite navigiert.

Die für mich wichtigsten Fragen klären sich so also schnell: Die Spieltürme werden in Deutschland entwickelt und sind für Kinder von drei bis 14 Jahren geeignet. Bei der Entwicklung wurden sowohl die Wünsche der Kids, als auch die der Eltern berücksichtigt. Damit auch die etwas größeren Kinder problemlos auf den Spielgeräten toben können, werden die meisten Türme von vornherein mit einer Podesthöhe von 1,50 Meter angeboten – das finde ich super. Und natürlich ist für mich vor allem eines immer wichtig: Die Qualität des Holzes. Die Spieltürme von Isidor werden aus unbehandeltem Fichtenholz gefertigt, das Material ist also schadstofffrei und chemisch nicht belastet. Das Rohholz wird zu 85 Prozent in Deutschland gekauft, die restlichen 15 Prozent stammen aus Skandinavien. Die Spieltürme können außerdem jederzeit nach Lust und Laune bunt angemalt und erweitert werden. Und ein weiteres Plus: Auf die Spieltürme gibt es eine zehnjährige Garantie-Leistung.

 

Spielturm Vergleich: meine zwei liebsten von Isidor

Auch bei den Spieltürmen von Isidor möchte ich zwei Modelle vorstellen, die ich mir genauer angeschaut habe.

  1. Beginnen wir mit einem Turm aus der günstigsten Preiskategorie. Spielturm „Goufy“ kostete 2016 rund 490 €, allerdings ohne Schaukelanbau. Im Preis inbegriffen sind hier schon alle Extras wie zum Beispiel Rutsche, Klettergriffe und Klettersteine. Das Modell „Goufy“ bietet sechs verschiedene Spielstationen: Neben dem eigentlichen Turm mit spitzem Holzdach und einem Sandkasten im Erdgeschoss, sind eine Hängebrücke, eine Rutsche, eine Kletterwand und ein Kletterpfosten im Basispaket enthalten. Zugänglich wird der Turm über eine Kletterwand oder einen Kletterpfosten – eine nette Abwechslung zu den herkömmlichen Leitern, die sonst jeder Spielturm bietet. Von der ersten Plattform aus gelangen die Kids dann über die Wackelbrücke zu einer zweiten Aussichtsplattform. Hier sind ein buntes Teleskop und die Rutsche angebracht. Besonders nett finde ich die bunten Details des Spielturms. Die Klettersteine, die Rutsche und auch die Pfostenkappen peppen das Erscheinungsbild auf, ohne zu grell zu wirken. „Goufy“ ist einer der beiden Türme von Isidor, der nur eine Höhe von 1,20 Meter bietet. Beim Herumtollen auf der Wackelbrücke oder der Plattform mit Rutsche stellt das aber überhaupt kein Problem dar, denn diese sind ohnehin nicht überdacht. Auch „Goufy“ wird aus naturbelassenem und schadstofffreiem Holz gefertigt, sodass die Kinder hier unbedenklich drauf rumturnen können. Laut den Angaben auf der Homepage ist der Spielturm bereits innerhalb von fünf Tagen lieferbereit. Ein Spielturm, der für einen fairen Preis eine Menge Extras bietet, wie ich finde!
  1. Der Spielturm „Kon Tiki Neo 2“ ist mir gleich wegen seiner einfallsreichen Details ins Auge gefallen. Mit rund 740 € ist der Turm zwar nicht ganz günstig, bietet dafür aber eine Menge an Extras. Der Turm erstreckt sich über drei verschiedene Plattformen: Die mittlere Plattform befindet sich auf einer Höhe von 1,20 Meter und kann über die Kletterseilrampe erklommen werden. Die beiden nebenstehenden Etagen sind auf einer Höhe von 1,50 Meter angebracht. Die rechte Plattform ist der eigentliche Turm mit Spitz-Dach, an der anderen, linken Plattform ist die drei Meter lange Rutsche angebracht. Die Etage mit Spitz-Dach bietet nicht nur ein Piraten-Lenkrad, sondern ermöglicht auch den Zugang zu einer Rutschstange. An dieser können die Kids runterrutschen, oder auch hochkraxeln. Weitere Akrobaten-Übungen können die Kinder am Kletternetz machen, das ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist. Mein persönliches Highlight aber ist das Erdgeschoss des Spielturms: Denn dieses erstreckt sich über die drei unteren Etagen und wird teils von Wänden eingerahmt, sodass im unteren Geschoss quasi ein kleines Spielhäuschen entsteht. Hier drin befindet sich auch der Sandkasten, in dem nach Belieben gebuddelt werden kann. Auf diesem Spielturm können sicherlich mehrere Kinder gleichzeitig toben, ohne sich dabei in die Quere zu kommen. Dafür nimmt der Turm natürlich auch etwas mehr Platz ein im Garten. Wer diesen aber hat, der ersteht mit „Kon Tiki Neo 2“ meiner Meinung nach einen echt abwechslungsreichen Turm, auf dem den Kindern nicht so schnell langweilig wird.
  1. 2016: Das dritte Modell, das ich vorstellen möchte, ist kein weiterer Spielturm, sondern vielmehr die Möglichkeit, die beiden oben vorgestellten Türme um weitere Spielflächen zu erweitern: Zum Beispiel durch einen Schaukelanbau. Für knapp 135 € lässt sich das Modell „Goufy“ um einen einfachen Schaukelanbau und somit zwei Schaukelplätze erweitern. Legt man nochmal 55 € drauf, bekommt man den erweiterten Schaukelanbau, der dann außerdem noch ein Kletternetz beinhaltet. Auch der Spielturm „Kon Tiki Neo 2“ kann durch zwei Schaukelplätze erweitert werden. Diese werden lediglich mit 82 € berechnet. Das finde ich fair! Nachtrag 2017: beim Goufy Spielturm sind die Schaukeln nun inkludiert und müssen nicht mehr extra nachbestellt werden! Der „Kon Tiki Neo 2“ heißt nun nur noch „Kon Tiki Neo“ und bietet etwas mehr – einfach reingucken! Für 2017 folgen dann neue Modelle!

Alles in allem fühle ich mich bereits beim Stöbern auf der Homepage der Isidor-Spieltürme gut beraten. Ich bekomme Informationen zu den technischen Daten, dem Preis (es ist übrigens auch ein Ratenkauf möglich) und natürlich die wichtigsten Infos zu den verbauten Materialien und den Lieferbedingungen.

Ich finde die Isidor-Spieltürme sehen nicht nur schön aus, sondern sie erfüllen auch das für mich wichtigste Kriterium: Nämlich die Naturbelassenheit des verwendeten Holzes. Zudem bekommt man schon für einen vergleichsweise günstigen Preis einen Spielturm geboten, der Extras bietet, die bei anderen Herstellern wesentlich teurer sind. Ich also kann mir gut vorstellen, einen Isidor-Spielturm anzuschaffen und den Kindern damit eine Freude zu bereiten!

 

Zurück zur Startseite vom Spielturm Vergleich geht es hier.

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.