Spielen mit „Baßner“ – 2016

Die Website von Baßner wirkt auf den ersten Blick insgesamt etwas einfacher gestaltet, aber dafür wird man auch sehr einfach zu dem zugehörigen Shop navigiert, bei dem man die Spieltürme kaufen kann. Dort erfährt man auch sofort, dass für die Spieltürme von Baßner überwiegend kammergetrocknetes, nordisches Fichtenholz verwendet und der Einsatz von Chemikalien bei der Imprägnierung des Holzes abgelehnt wird. Ein großes Plus, denn wer will seine Kinder schon auf Holz rumturnen lassen, dass mit Chemikalien behandelt wurde?!
Die Spieltürme können entweder mit oder ohne Zubehör bestellt werden, je nachdem, wie kreativ man selbst sein möchte. Lediglich die Rutsche muss immer extra bestellt werden, was aber keine große Schwierigkeit darstellt. Toll finde ich den Hinweis auf die mögliche Podest Erhöhung der Spieltürme, die bei Baßner besteht. Die Podest Erhöhung ist mit einem Aufpreis von 50 € wirklich günstig und ermöglicht nicht nur die Anbringung einer längeren Rutsche, sondern auch, dass auch etwas größere Kids problemlos unter dem Spielturm stehen können.

 

Baßner – der Modellvergleich

Auch bei den Spieltürmen von Baßner habe ich einmal zwei genauer unter die Lupe genommen:

1.    Der Fichtenholz-Spielturm Toby“ von Baßner ist ein Einsteigermodell, sowohl was den Preis als auch die Ausstattung betrifft. Insgesamt ist der Spielturm mit dem spitzen Holzdach 2,60 Meter hoch. Die obere Etage, die durch eine Kletterleiter erreicht werden kann, ist auf einer Höhe von einem Meter angebracht. Die kann aber kann durchaus erhöht werden, wenn man die Podest Erhöhung dazu bestellt. Sicherlich lohnenswert, wenn auch ältere Kinder sich nicht gleich beim Spielen im Sandkasten den Kopf stoßen sollen. Denn der ist im Erdgeschoss des Turms eingelassen. Klasse, dass eine Sandkastenabdeckung gleich mitgeliefert wird und in den Kosten von 229 € enthalten ist. Denn so wird das Sandkuchenparadies für die Kleinen bei Regen zuverlässig geschützt. Wer den Spielturm gleich etwas aufpeppen möchte, der kann einfach die Option „mit Zubehör bestellen“ anwählen. Damit werden für zusätzliche 75 € noch eine Piratenfahne, ein Lenkrad, zwei Haltegriffe und vier Bodenanker mitgeliefert. Die Rutsche (für die Podesthöhe von einem Meter) wird mit weiteren 70 € berechnet. Alles in allem ist der Spielturm damit immer noch ein günstiges und gutes Modell. Denn auch hier wird Wert auf die ökologische Komponente des Holzes gelegt und die Eltern können sicher sein, gutes Holz ohne Chemie gekauft zu haben. Die Lieferzeit für diesen Spielturm beträgt acht bis zehn Werktage und die Versandkosten liegen bei 49 € innerhalb Deutschlands – das klingt fair.

2.    Der Fichtenholz Spielturm „Funny“ bietet im Gegensatz zum Modell „Toby“ diverse Extras – wenn man diese denn mit bestellt. Neben dem Grundturm mit spitzem Holzdach, Sandkasten und Sitzbänken, ist eine Schaukelvorrichtung angebracht, die es zwei Kindern gleichzeitig ermöglicht, sich in die Luft zu schwingen. Mindestens genauso viel Spaß verspricht die Kletterwand, die auf der hinteren Seite angebracht ist und ebenfalls zur ersten Etage des Spielturms hinaufführt. Dadurch, dass diese leicht schräg ist und durch zusätzliche bunte Klettersteine aus Kunststoff Stabilität bietet, wird es den Kindern nicht allzu schwer gemacht, die Wand hochzukraxeln. Auch beim Spielturm „Funny“ besteht die Möglichkeit, eine Podesterhöhung dazu zu bestellen, die dann die Anbringung der extra-langen Wasserrutsche ermöglicht. Mit allen Extras liegt der Kaufpreis dann bei rund 550 €, plus einem Versand von 73 € (innerhalb Deutschands), was immer noch ein guter Preis ist. Mein Fazit zu diesem Turm ist in jedem Fall positiv, denn ich habe das Gefühl, für mein Geld etwas Gutes geboten zu bekommen. Und ein dickes Plus auf meiner Liste ist auch hier der Verzicht auf die Kesseldruckimprägnierung des verwendeten Holzes, was ein reineres ökologisches Gewissen meinerseits mit sich bringt.

Bei den Spieltürmen von Baßner habe ich das Gefühl für mein Geld qualitativ hochwertige Ware zu bekommen. Gut finde ich die genauen Informationen dazu, welche Form von Holz verwendet wird und wo es herkommt. Zudem wird man auf der Homepage wirklich gut navigiert, auch wenn diese auf den ersten Blick vielleicht nicht ganz so modern erscheint. Auch die Infos zu Lieferzeit und Versandkosten werden gleich ersichtlich – das ist toll! Und mir werden mir nicht von Vornherein alle Extras einberechnet, sondern ich kann frei entscheiden, wie ich meinen Spielturm aufpeppen möchte. Und das ist ohnehin jederzeit auch noch im Nachhinein möglich.

 

Auf der Startseite vom Spielturm Vergleich gibt es Neuigkeiten zum Thema.

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.